1. Materialien
Zur Fertigung individueller 3D Objekte verwenden wir vorrangig die Schaumstoffe Styropor EPS und Styrodur XPS. Beide Materialien werden primär zur Dämmung genutzt, eignen sich aber aufgrund des besonders geringen Gewichts zur Herstellung großformatiger Objekte. Styropor wird in großen Blöcken mit der Abmessung (LxBxT) 250x130x100 cm hergestellt und ist somit insbesondere für 3D Elemente im XXL-Format - wie bspw. Buchstaben und Zahlen mit einer Höhe von ca. 100 cm oder größer - geeignet. Styrodur hingegen ist ein Plattenmaterial mit der Abmessung (LxB) von ca. 120x55 cm. Bei der Stärke sind Werte im mm-Bereich bis zu 150 mm möglich.
Neben den beiden Schaumstoffen verwenden wir weitere Plattenmaterialien wie bspw. PVC-Hartschaum (auch unter dem Markennamen FOREX® bekannt), Acrylglas (auch unter dem Markennamen PLEXIGLAS® bekannt), Aluminium oder Edelstahl. Diese Materialien kommen entweder direkt zur Herstellung von Schriften, Logos und Schildern zum Einsatz oder zur Veredlung unserer 3D-Elemente aus Styropor und Styrodur.
Unsere Referenzen geben einen Überblick über die Materialien im Einsatz.
Beide Stoffe haben ein besonders geringes Gewicht, weshalb sie sich zur Herstellung großformatiger Objekte eignen. Ein Unterschied ist die Größe des Grundmaterials. Styropor wird in Form großer Blöcke (ca. 120 cm x 110 cm x 250 cm) geliefert. Styrodur hingegen in Platten. Diese haben ein Grundmaß von ca. 120 cm x 55 cm. Die daraus produzierten Objekte sind deshalb in ihrer Größe mehr beschränkt. Während reines Styropor weiß ist, hat Styrodur eine hellgrüne Farbe. Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht zu Styropor und Styrodur im Vergleich.
Das von uns verarbeitete Styropor ist druckfest und hat eine feinperlige, aber dennoch glatte Oberfläche. Die feinen Perlen haben einen Durchmesser von ca. 2-3 mm. Durch Farbgebung werden diese Poren nicht komplett geschlossen, sodass die typische Styroporstruktur erkennbar bleibt. Styrodur hingegen ist ein geschlossenzelliges Material. Es sind keine Poren sichtbar. Die Oberfläche ist sehr eben. Aufgrund des geringen Gewichts liegen beiden Schaumstoffe leicht in der Hand.
Styropor (EPS) und Styrodur (XPS) sind als "schwer entflammbar" einzuordnen (gemäß Brandschutzklasse B1 und Euroklasse E). Auf Wunsch stellen wir unseren Kunden die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter der Materialien bereit.
Wir bieten eine große Vielfalt an Oberflächenveredelungen an. Möglich sind Lackierungen, der Verbund mit anderen Plattenmaterialien wie PVC-Hartschaum und Acrylglas sowie diverse Beschichtungen – bspw. mit Epoxidharz, Sand oder anderen individuellen Materialien.
Zur Farbgebung der 3D-Elemente werden diese mit lösemittelfreien Acryllacken beschichtet. Diese können nach RAL-Classic, RAL-Design sowie NCS-Farbangabe angemischt werden. Sollte Ihnen kein RAL- bzw. NCS-Wert vorliegen, werden wir gemeinsam mit Ihnen anhand Ihnen bekannter Werte (z.B. CYMK, RGB und Pantone) eine naheliegende RAL- oder NCS-Farbangabe ermitteln. Bitte beachten Sie, dass die Farbe auf dem Computerdisplay anders aussehen kann als im Original.
Nein - auf handelsüblichen Monitoren entspricht die Abbildung der Farbe meist nicht der Realität.
2. Vor der Bestellung
Häufig ist es ausreichend, wenn Sie uns eine Darstellung der zu fertigenden Elemente, die gewünschte Größe und den geplanten Einsatzort mitteilen. In vielen Fällen benötigen wir allerdings weitere Informationen. Wenn Sie uns möglichst viele der folgenden Angaben bereitstellen, erleichtern Sie uns das Erstellen Ihres individuellen Angebots:
Maße – Welche Größe hat das Objekt (z. B. im Format Breite x Höhe x Tiefe)? (Achtung: Nicht die Maßeinheit vergessen.)
Menge – Welche Stückzahl wird benötigt?
Material – Welches Material wünschen Sie sich für die Umsetzung der Elemente? Wird eine Beschichtung der Oberfläche – bspw. zur Farbgebung oder zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit – benötigt? Wenn Sie noch unsicher sind, beraten wir Sie hierzu gerne ausführlich. Zur Inspiration finden Sie hier einen Überblick zur möglichen Oberflächenveredelungen sowie zu möglichen Farben.
Montageart – Soll das 3D Element freistehend, abgehangen oder an einer Wand montiert werden? Bei Elementen, welche an der Wand montiert werden sollen, teilen Sie uns bitte mit, ob Montagematerial wie Kleber, Klebeband und / oder eine Montageschablone gewünscht wird.
Outdoor-Einsatz – Ist das gewünschte Element für den Außen- oder Innenbereich vorgesehen?
Vektordaten bzw. Schriftart – Wenn Ihnen Vektordaten des Schriftzuges (siehe: Was sind Vektordaten?) vorliegen, senden Sie uns diese bitte zu. Alternativ können Sie uns für die Kalkulation auch erst einmal eine Grafik (Pixelbild) zusenden. Handelt es sich um einen einfachen Schriftzug ist auch die gewünschte Schriftart ausreichend. Dabei besteht keine Einschränkung - wir können jede Schriftart nutzen.
Lieferadresse – Falls Ihr Produkt aufgrund der Größe per Spedition versendet werden muss, wäre bereits jetzt die Lieferadresse für die Kalkulation von Vorteil.
Sie haben noch nicht zu allen aufgezählten Punkten eine konkrete Vorstellung? Kein Problem! Natürlich beraten wir Sie gerne zu der Umsetzung Ihres Projekts.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per E-Mail unter info@formundfertig.de oder telefonisch unter 0341 / 58 148 120.
Die Buchstabengröße und die Länge des Schriftzuges werden mithilfe der Höhe eines Großbuchstaben bestimmt. Man spricht von der Versalhöhe. Bei uns werden die Maße der Buchstaben und Formen in Millimeter (mm) angegeben.
Unter Balkenstärke – auch „Strichstärke“ genannt – bezeichnet man die Breite der Schriftbalken.
Ja, Sie können unsere Mustermappe bestellen. Diese beinhaltet sechs individuelle Muster aus den Grundmaterialien Styropor und Styrodur – sowohl in naturbelassener, roher Form als auch beschichtet (z. B. mit einer Standardfarbe bzw. einem Effektlack lackiert oder einer Beschichtung aus Epoxidharz sowie PVC-Hartschaum).
Fragen Sie jetzt eine Musterbox über unser Formular an!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir das Angebot der kostenfreien Musterbox zurzeit nur für gewerblichen Kunden in Deutschland gilt.
3. Bestellung und Fertigung
Spätestens bei der Beauftragung Ihres Projektes benötigen wir Vektordaten. Diese liegen meist in Form einer EPS-, AI- oder PDF-Datei vor.
Vektordaten - anders als Pixeldaten - basieren auf definierten geometrischen Formen (z.B. Punkte, Dreiecke, Kurven, Füllungen usw.), die komplexe Grafiken ergeben. Dadurch kann die Datei beliebig vergrößert und verkleinert werden und hängt somit nicht von der Auflösung der Daten ab. Bei Pixelgrafiken - die aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln) bestehen - geht das nicht. Sie "verpixeln". Beispiele für Vektor-Dateiformate sind AI, EPS, SVG, CDR, DXF, DWG oder auch PDF (wenn die PDF-Datei auf Basis einer Vektorzeichnung erzeugt wurde). Häufig werden Vektordaten mit Programmen wie z.B. Adobe Illustrator, Freehand, Corel Draw, CAD-Programmen oder 3D-Programmen erzeugt. Wir benötigen Vektordaten, um Elemente mittels CNC Technologie zu schneiden.
Hier ein Beispiel: Ein roter Kreis in Form eines Vektors setzt sich nicht aus mehreren kleinen roten Pixeln zusammen, sondern wird durch die Koordinaten der Eckpunkte, der Konturfarbe, der Füllfarbe, der Deckkraft und weiterer Parameter definiert.
Wenn Sie ein Angebot zur Produktion Ihres individuellen Produktes annehmen möchten, senden wir Ihnen eine Auftragsbestätigung zu. Die unterzeichnete Auftragsbestätigung, die Sie uns gerne per E-Mail zukommen lassen können, sowie die Vorkasse-Zahlung stellt für uns die Produktionsfreigabe dar. Sobald das Produkt fertiggestellt ist, übergeben wir die Sendung an den Versanddienstleister.
Die Produktionsfreigabe erfolgt, sobald uns die unterzeichnete Auftragsbestätigung vorliegt und die Vorkasse-Zahlung eingegangen ist. Die Auftragsbestätigung können Sie uns gerne digital per E-Mail zukommen lassen.
Hierfür können wir keine allgemeine Aussage treffen, da jedes unsere Produkte auf Ihre Wünsche hin individuell und qualitativ hochwertig gefertigt wird. Wir versprechen trotzdem Ihr Produkt so schnell wie möglich anzufertigen und zu versenden.
4. Lieferung und Zahlung
Je nach Größe des verpackten Produkts, versenden wir es per DHL, Kurier (z. B. Go Express), Spedition oder Direktfahrt. Eine Selbstabholung ist auch möglich.
Die Versandkosten hängen von Größe und Gewicht des Produktes ab. Die Kosten für Verpackung und Versand finden Sie in Ihrem Angebot. Sollte aufgrund der Größe des Packstücks ein Versand per DHL oder Kurier nicht möglich sein, versenden wir per Spedition. In diesem Fall richten sich die Kosten zusätzlich nach der Entfernung. Bei Selbstabholung werden keine Versandkosten berechnet.
Wird per Kurier versendet, erfolgt die Anlieferung stets am folgenden Werktag zwischen 8-15 Uhr. Kleinere Pakete werden per DHL verschickt. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands liegt bei 1-2 Arbeitstagen. Sehr große Sendungen werden auf Paletten verpackt und per Spedition versendet. Die Lieferzeit beträgt 1-3 Arbeitstage. Auf Anfrage ist auch ein Express bzw. Overnight Versand möglich.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Richtwerte des jeweiligen Dienstleisters handelt. Es kann z.B. durch hohe Auslastung, Streiks o.Ä. zu verlängerter Lieferzeit kommen.
Für unsere Kunden fertigen wir individuelle Produkte aus hochpreisigen Materialien. Daher haben wir uns dafür entschieden, die Vorkasse als einheitliche Zahlungsart anzubieten. Hierdurch können wir eine schnelle Abwicklung Ihres Auftrages garantieren.